Elektrophoreseprinzip
Die Methode des elektrophoretischen Lackierens gehört zu den modernsten Technologien der Oberflächenbehandlung von Metallgegenständen. Den größten Anteil an der Entwicklung der kataphoretischen Technologie hat die Automobilindustrie, wo die Antikorrosionsbeständigkeit der Karosserien und anderen Komponenten im Mittelpunkt der Interesse aller Produzenten steht. Die hohe Qualität der Oberflächenbehandlung hat, gemeinsam mit den vorteilhaften ökonomischen und ökologischen Bedingungen, diese Technologie zur Nutzung auch auf anderen Maschinenbau- und Verbrauchsindustriegebieten vorausbestimmt.
Kataphorese
Kataphorese ist eine Methode zur elektrochemischen Farbauftragung, bei der der zu lackierende Gegenstand im Elektrolyt (wässriges Lackbad) kathodisch am Gleichstrom angeschlossen wird und auf dem Gegenstand kommt es dann zur Ablagerung von Farbkationen. Die elektrophoretische Box mit einer Ionenaustauschmembrane (Platten-oder Tubulär-) ist als Anode angeschlossen und dient erstens als Gegenelektrode und zweitens zur Aufrechterhaltung des Konzentrationsgleichgewichts im Lackbad.
Elektrode (Anode)
Die Rundzelle EFC-Anodex stellt ein zylindrisches System dar, welches einerseits die Funktion der Gegenelektrode zur Kathode sichert und andererseits dank der Anexmembrane eine kontinuierliche Abscheidung der überschüssigen Anionen aus dem Kataphoresebad ermöglicht.
Die Anode in Zylinderform ist in der Mitte der EFC-Zelle so angebracht, dass die Konstruktion des unteren Deckels und des oberen Kopfs ihre gewünschte Zentrierung sichert. Diese Konstruktion ermöglicht auch – bei lockerung der Verschraubung des oberen Kopfes – die freie Drehung der Anode, wodurch eine gleichmäßigere Abnutzung des Anodenmaterials aufgrund der elektrochemischen Lösung während des Kataphoreseprozesses gesichert werden kann.
Ionen-Austauschmembrane RALEX MEMRANE® Typ AMH-HD
Die Anexmembrane ist so installiert, dass sie im unteren Deckel und oberen Kopf eingepottet wird und mit einer perforierten PP-Röhre verstärkt ist. Die perforierte Röhre begrenzt den Raum zwischen der Membrane und Elektrode für den effektiven Anolytdurchfluss, wobei ihre Struktur den geforderten Durchgang des elektrischen Stroms ermöglicht.
Eine Ausdehnung der Membrane mit Verlust von freier Elektrodenfläche erfolgt nicht! Im Gegensatz zu einer extrodierten Membrane dessen Ausdehunung je nach Badparametern bis zu 15% betragen kann, wird der Raum im unteren Beckenbereich voll ausgenutzt. Dadurch kann mehr Fläche pro Zelle installiert werden. Gerade im Bodenbereich ist dies von ernomem Nutzen.
Kopf der Elektrodialyse Zelle
Die Kopfkonstruktion sichert die erforderliche Dichtigkeit des gesamten Systems und dient zur Befestigung an den Beckenrand. Ein Schlauchnippel in der Mitte der Anode dient als Zufluss des Anolyt. Die Rückführung des Anolyt sichert eine ausreichende und gleichmäßige Anolytzirkulation und eine effektive Ableitung des während des elektrochemischen Prozesses auf der Anodenoberfläche entstehenden Saurestoffs (O2).
Ein Bestandteil der Konstruktion ist auch der elektrische Anschluss an eine Gleichstromquelle.
Auslegung / Angebot
Um Ihnen ein Angebot über Elertrodialyse Zellen / Membranen zu erstellen benötigen wir nur wenige Angaben wie Kopflänge der Zelle sowie die aktive Membranelänge. Alternativ können wir mittels unserer Auslegungssoftware ihre bestehende Konfiguration überprüfen bzw, optimieren.
Hierzu benötigen wir folgende Angaben
- Bauteilhöhe [B]
- Oberfläche pro Warenträger getaucht
- Beckenhöhe [H]
- Höhe zwischen oberer Beckenrand und Lackniveau
- Lackniveau und Bauteil [I]
Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich bei Fragen zur Qualitätsoptimierung, Produktionserweiterung und Problemlösung zur Verfügung.
Auslegungsdatei
Bitte PDF Datei herunterlagen und so weit wie möglich ausfüllen, wir werden dann nach Ihren Angaben die beste Lösung für Ihren Prozess finden.